Willkommen bei Pfotenwohl

Deiner Hundephysiotherapiepraxis im Extertal

Erfahre mehr

Anwendungsgebiete

Bei welchen Erkrankungen kann Hundephysiotherapie helfen?
Die Physiotherapie für den Hund hat viele unterschiedliche Anwendungsbereiche. Neben Erkrankungen des Bewegungsapparates können auch neurologische Erkrankungen oder Atemwegsbeschwerden durch eine zielgerichtete Therapie behandelt werden. Hier finden Sie eine Auswahl der Anwendungsfelder.

Erkrankungen des Bewegungsapparates

• Arthrosen
• Arthritis, rheumatische Erkrankungen
• Fehlbildungen (Dysplasien) von Hüfte, Schulter, Ellbogen
• Kreuzbandriss
• Muskel-, Sehnen-, Bandverletzungen
• Luxationen (Patellaluxation, Femurkopfluxation)
• Wirbelsäulenerkrankungen (Osteochondrose/Spondylose)
• Überlastungsbeschwerden
• Muskelverspannungen
• Muskelathropien
• Frakturen

Neurologische Erkrankungen

• Bandscheibenvorfälle (Discopathien)
• Koordinationsstörungen
• Cauda Equina Syndrom
• Canine Wobbler Syndrom
• Ataxien
• Lähmungen

Sonstige Erkrankungen

• Altersbeschwerden
• Atemerkrankungen (Bronchitis, Pneumonie)
• Narben

Prophylaxe

• Fitness für Sporthunde
• Entspannungsmassagen

Therapieangebot

Physiotherapie umfasst eine Vielzahl von Techniken und Interventionen, die darauf abzielen, die körperliche Funktion zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu steigern.

Manuelle Therapien

• Therapeutische Massage
• Manuelle Therapie
• Dorntherapie
• Lymphdrainage
• Narbenbehandlung
• Atemtherapie
• Neurologische Behandlungsformen

Gerätetherapie

• Bewegungstherapie
• Neurologische Behandlung

Weitere Therapieformen

• Wärmetherapie und Kältetherapie
• Blutegeltherapie